Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die deutsch

  • 1 die deutsch-französische Normalschrifthöhe / die deutsch-französischen Normalschrifthöhen

    n нормальный рост немецко-французского шрифта (f)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > die deutsch-französische Normalschrifthöhe / die deutsch-französischen Normalschrifthöhen

  • 2 die deutsch-deutschen Beziehungen

    Универсальный немецко-русский словарь > die deutsch-deutschen Beziehungen

  • 3 die deutsch-deutschen Gespräche

    Универсальный немецко-русский словарь > die deutsch-deutschen Gespräche

  • 4 deutsch-deutsch

    die deutsch-deutschen Gesprä́che [Bezehungen] — герма́но-герма́нские перегово́ры [отноше́ния]

    Большой немецко-русский словарь > deutsch-deutsch

  • 5 deutsch-französisch

    deutsch-französisch
    d337939bdeu/337939bdtsch-franz75a4e003ö/75a4e003sisch
    Beispiel: ein deutsch-französisches Wörterbuch un dictionnaire allemand-français; Beispiel: die deutsch-französische Freundschaft l'amitié franco-allemande

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > deutsch-französisch

  • 6 deutsch

    1) неме́цкий. Gesellschaft, Politik, Staat, besonders auf das Deutsche Reich (1870 - 1945) bezogen meist герма́нский. in zusammengesetzten Ausdrücken als 1. Bestandteil неме́цко-. in politischen, geographischen Ausdrücken meist герма́но-. in Bezeichnungen von Ereignissen, Kriegen auch в Герма́нии | adv по-неме́цки. wie ein Deutscher: handeln, denken как не́мец. nach deutscher Sitte < Art> по-неме́цки, по неме́цкому обы́чаю. deutsche Bücherei in Leipzig Неме́цкая библиоте́ка. deutsche Bucht Неме́цкая бу́хта. Freier deutscher Gewerkschaftsbund Объедине́ние свобо́дных неме́цких профсою́зов. Die deutsche Ideologie Buchtitel Неме́цкая идеоло́гия. Freie deutsch Jugend Сою́з свобо́дной неме́цкой молодёжи. deutsch Post Неме́цкая по́чта. deutsches Recht неме́цкое пра́во. deutsche Reichsbahn Неме́цкие госуда́рственные желе́зные доро́ги. deutsche Staatsbibliothek in Berlin Неме́цкая госуда́рственная библиоте́ка. deutsche Staatsoper Неме́цкая госуда́рственная о́пера. deutsches Theater Неме́цкий теа́тр. deutscher Volkskongreß Неме́цкий наро́дный конгре́сс | deutscher Bund Герма́нский сою́з. deutsche Demokratische Republik Герма́нская Демократи́ческая Респу́блика. deutsches Finanzkapital герма́нский фина́нсовый капита́л. deutscher Imperialismus герма́нский империали́зм. deutsche Imperialisten [Monopolisten] герма́нские <неме́цкие> империали́сты [монополи́сты]. deutsche Monopole герма́нские <неме́цкие> монопо́лии. deutscher Kaiser герма́нский импера́тор <ка́йзер>. deutsches Reich Герма́нская импе́рия. deutsches Rotes Kreuz Герма́нский Кра́сный Крест. das Heilige Römische Reich deutscher Nation Свяще́нная Ри́мская импе́рия герма́нской на́ции. deutscher Zollverband Герма́нский та́моженный сою́з | deutsch-russisches Wörterbuch неме́цко-ру́сский слова́рь. die deutsch-Französischen Jahrbücher Buchtitel Неме́цко-францу́зские ежего́дники. der deutsch-italienische Vertrag герма́но-италья́нский догово́р. der deutsch-polnische Krieg герма́но-по́льская война́. deutsch-polnische Tiefebene герма́но-по́льская ни́зменность. Gesellschaft für deutsch-Sowjetische Freundschaft Общество герма́но-сове́тской дру́жбы. das deutsch-englische Abkommen а́нгло-герма́нский догово́р. der deutsch-französiche Krieg фра́нко-герма́нская война́ | der Große deutsche Bauernkrieg Крестья́нская война́ в Герма́нии. der deutsch Orden Тевто́нский о́рден | deutsch sprechen [schreiben] говори́ть [писа́ть ] по-неме́цки <на неме́цком языке́>. deutsch verstehen понима́ть по-неме́цки. sich (auf) deutsch unterhalten разгова́ривать <бесе́довать> по-неме́цки <на неме́цком языке́>. was heißt das auf deutsch? что э́то зна́чит по-неме́цки ? / как э́то бу́дет по-неме́цки ? das Buch erscheint in deutsch кни́га издаётся <выхо́дит> на неме́цком языке́ | (das) deutsch(e) неме́цкий (язы́к). s. auch albanisch mit jdm. deutsch reden offen говори́ть с кем-н. напрями́к. ich habe es dir auf gut deutsch gesagt deutlich я тебе́ (э́то) я́сно сказа́л / я тебе́ сказа́л э́то ру́сским языко́м. das heißt auf gut deutsch einfach э́то зна́чит про́сто … / э́то про́сто на́просто … / по-ру́сски <по́просту> э́то называ́ется
    2) Typographie deutsche Schrift готи́ческий шрифт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > deutsch

  • 7 deutsch-polnisch

    ein \deutsch-polnisches Wörterbuch słownik m niemiecko-polski
    die \deutsch-polnische Freundschaft niemiecko-polska przyjaźń f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > deutsch-polnisch

  • 8 Deutsch

    1. deutsch [ʼdɔytʃ] adj
    \Deutscher Abstammung sein to be of German origin;
    \Deutsche Gründlichkeit German [or Teutonic] thoroughness [or efficiency];
    die \Deutsche Sprache German, the German language;
    die \Deutsche Staatsbürgerschaft besitzen [o haben] to have German citizenship, to be a German citizen;
    das \Deutsche Volk the Germans, the German people[s pl];
    die \Deutsche Wiedervereinigung German Reunification, the reunification of Germany;
    \Deutsch denken to have a [very] German way of thinking;
    typisch \Deutsch sein to be typically German
    2) ling German;
    die \Deutsche Schweiz German-speaking Switzerland;
    \Deutsch sprechen to speak [in] German;
    \Deutsch sprechen können to [be able to] speak German;
    etw \Deutsch aussprechen to pronounce sth with a German accent, to give sth a German pronunciation
    WENDUNGEN:
    mit jdm \Deutsch reden [o sprechen] ( fam) to be blunt with sb, to speak bluntly with sb
    2. Deutsch [ʼdɔytʃ] nt
    1) ling German;
    können Sie \Deutsch? do you speak/understand German?;
    \Deutsch lernen/ sprechen to learn/speak German;
    er spricht akzentfrei \Deutsch he speaks German without an accent;
    sie spricht fließend \Deutsch she speaks German fluently, her German is fluent;
    er spricht ein sehr gepflegtes \Deutsch his German is very refined;
    \Deutsch verstehen/kein \Deutsch verstehen to understand/not understand [a word of [or any] ] German;
    \Deutsch sprechend German-speaking, who speak/speaks German;
    auf \Deutsch in German;
    sich auf \Deutsch unterhalten to speak [or converse] in German;
    etw auf \Deutsch sagen/ aussprechen to say/pronounce sth in German;
    in \Deutsch abgefasst sein ( geh) to be written in German;
    etw in \Deutsch schreiben to write sth in German;
    zu \Deutsch in German
    2) ( Fach) German;
    \Deutsch unterrichten [o geben] to teach German
    WENDUNGEN:
    auf gut \Deutsch [gesagt] ( fam) in plain English;
    nicht mehr \Deutsch [o kein \Deutsch mehr] verstehen ( fam) to not understand plain English

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Deutsch

  • 9 deutsch

    1. deutsch [ʼdɔytʃ] adj
    \deutscher Abstammung sein to be of German origin;
    \deutsche Gründlichkeit German [or Teutonic] thoroughness [or efficiency];
    die \deutsche Sprache German, the German language;
    die \deutsche Staatsbürgerschaft besitzen [o haben] to have German citizenship, to be a German citizen;
    das \deutsche Volk the Germans, the German people[s pl];
    die \deutsche Wiedervereinigung German Reunification, the reunification of Germany;
    \deutsch denken to have a [very] German way of thinking;
    typisch \deutsch sein to be typically German
    2) ling German;
    die \deutsche Schweiz German-speaking Switzerland;
    \deutsch sprechen to speak [in] German;
    \deutsch sprechen können to [be able to] speak German;
    etw \deutsch aussprechen to pronounce sth with a German accent, to give sth a German pronunciation
    WENDUNGEN:
    mit jdm \deutsch reden [o sprechen] ( fam) to be blunt with sb, to speak bluntly with sb
    2. Deutsch [ʼdɔytʃ] nt
    1) ling German;
    können Sie \deutsch? do you speak/understand German?;
    \deutsch lernen/ sprechen to learn/speak German;
    er spricht akzentfrei \deutsch he speaks German without an accent;
    sie spricht fließend \deutsch she speaks German fluently, her German is fluent;
    er spricht ein sehr gepflegtes \deutsch his German is very refined;
    \deutsch verstehen/kein \deutsch verstehen to understand/not understand [a word of [or any] ] German;
    \deutsch sprechend German-speaking, who speak/speaks German;
    auf \deutsch in German;
    sich auf \deutsch unterhalten to speak [or converse] in German;
    etw auf \deutsch sagen/ aussprechen to say/pronounce sth in German;
    in \deutsch abgefasst sein ( geh) to be written in German;
    etw in \deutsch schreiben to write sth in German;
    zu \deutsch in German
    2) ( Fach) German;
    \deutsch unterrichten [o geben] to teach German
    WENDUNGEN:
    auf gut \deutsch [gesagt] ( fam) in plain English;
    nicht mehr \deutsch [o kein \deutsch mehr] verstehen ( fam) to not understand plain English

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > deutsch

  • 10 deutsch

    I a неме́цкий, герма́нский

    die d utsche Spr che — неме́цкий язы́к

    die d utsche Schrift — готи́ческий шрифт

    D utsche Mark (сокр. DM)
    1) неме́цкая ма́рка, ма́рка ФРГ ( денежная единица)
    2) неме́цкая ма́рка, ма́рка ГДР (1948—1964 гг.)

    D utsche V lkspolizei (сокр. VP) — Неме́цкая наро́дная поли́ция ( ГДР)

    D utsche Part i (сокр. DP) — Герма́нская па́ртия (ФРГ, 1949—1961 гг.)

    D utsche R ichsbahn (сокр. DR)
    1) ист. Госуда́рственные желе́зные доро́ги Герма́нии
    2) Желе́зные доро́ги ГДР

    D utsche B ndesbahn (сокр. DB) — Желе́зные доро́ги ФРГ

    D utscher Z llverband — Герма́нский тамо́женный сою́з

    D utsche B ndesbank (сокр. DBB) — Неме́цкий федера́льный банк (ФРГ)

    D utscher Gew rkschaftsbund (сокр. DGB) — Объедине́ние неме́цких профсою́зов

    D utscher Turn- und Sp rtbund der DDR — Неме́цкий спорти́вно-гимнасти́ческий сою́з ГДР

    D utscher Tanz уст.вальс

    D utscher Schä́ ferhund — неме́цкая овча́рка

    der d utsche rden ист. — Тевто́нский о́рден

    II adv по-неме́цки

    (auf) deutsch — по-неме́цки, на неме́цком языке́

    deutsch spr chen* [schr iben*] — говори́ть [писа́ть] по-неме́цки

    wie heißt das (auf) deutsch? — как э́то бу́дет по-неме́цки?

    mit j-m deutsch rden [spr chen*] разг. — говори́ть с кем-л. напрями́к [открове́нно]

    auf (gut) deutsch разг. — про́сто, поня́тно

    Большой немецко-русский словарь > deutsch

  • 11 Deutsch

    (тк. sg; употребляется без артикля) немецкий язык (тж. как учебный предмет)

    Er kann Deutsch. — Он знает немецкий (язык). / Он владеет немецким языком.

    Ich kann kein Deutsch. — Я не знаю немецкого языка. / Я не владею немецким языком.

    Er spricht Deutsch. — Он говорит по-немецки [на немецком языке].

    Er versteht Deutsch. — Он понимает по-немецки [немецкий язык].

    Ich spreche [verstehe] kein Deutsch. — Я не говорю [не понимаю] по-немецки.

    Sie kann kein Wort Deutsch. — Она не знает ни слова по-немецки. / Она абсолютно не владеет немецким языком.

    Ich lerne Deutsch. — Я учу немецкий язык.

    Sie lehrt Deutsch. — Он преподаёт немецкий язык.

    Morgen haben wir in der zweiten Stunde Deutsch. — Завтра у нас вторым уроком немецкий (язык).

    Sie hat eine Eins in Deutsch. — У неё пятёрка по немецкому языку.

    Wie heißt das auf Deutsch? — Как это будет по-немецки [на немецком языке]?

    Die Deklaration erscheint in Deutsch. — Декларация будет опубликована на немецком языке.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Deutsch

  • 12 deutsch

    deutsch adj немски, германски; Sie unterhielten sich deutsch те разговаряха на немски език.
    * * *
    a 1. немски, германски; die deutsche Schrift готически шрифт, писмо; 2. немски език; deutschreden говоря по немски. das, немски...език; wie heiЯt das auf deutsch? как се казва това на немски? aus dem deutschen, ins deutsche ьbersetzen, ьbertragen превеждам от немски, на немски.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > deutsch

  • 13 die

    deutsch: Düse f
    español: boquilla f
    français: filière f
    italiano: filiera f
    中文: 口模
    русский: сопло n; фильера f; мундштук m

    Multilingual plastics terminology dictionary > die

  • 14 die casting mould

    deutsch: Druckgusswerkzeug n
    español: molde de colada
    français: moule de coulée
    italiano: stampo di colata
    中文: 压铸模塑
    русский: форма для литья под давлением; литьевая форма f

    Multilingual plastics terminology dictionary > die casting mould

  • 15 die gap

    deutsch: Düsenspalt m
    español: abertura de la boquilla
    français: écartement de filière
    italiano: apertura della filiera
    中文: 口模间隙
    русский: щель в сопле

    Multilingual plastics terminology dictionary > die gap

  • 16 die immersion depth

    deutsch: Düseneintauchtiefe f
    español: longitud de penetración de la boquilla
    français: profondeur d'immersion de la filière
    italiano: profondità di immersione della filiera
    中文: 口模浸入深度
    русский: глубина погружения сопла (в литьевую форму)

    Multilingual plastics terminology dictionary > die immersion depth

  • 17 die land

    deutsch: Bügellänge f
    español: labios de la boquilla
    français: lèvres de la filière
    italiano: labbro della filiera
    中文: 口模成型面
    русский: формообразующий канал головки экструдера

    Multilingual plastics terminology dictionary > die land

  • 18 die swell

    deutsch: Düsenaufweitung f
    español: dilatación de la boquilla
    français: gonflement de filière
    italiano: rigonfiamento nella filiera
    中文: 口模膨胀
    русский: разбухание экструдата на выходе из сопла

    Multilingual plastics terminology dictionary > die swell

  • 19 die-face pelletizer

    deutsch: Heißabschlaggranulator m
    español: granuladora con corte en caliente
    français: granulatrice à chaud
    italiano: taglio in testa
    中文: 模面切粒机
    русский: гранулятор с режущей головкой

    Multilingual plastics terminology dictionary > die-face pelletizer

  • 20 deutsch

    I Adj.
    1. German; deutsch reden talk (in) German; umg., fig. not mince matters ( oder one’s words), tell it like it is; jetzt reden wir mal deutsch miteinander umg., fig. it’s about time we had a word (with each other); deutsch sprechend German speaking; der deutsche Michel the simple honest German; deutsche Schrift German ( oder Sütterlin) script; die deutsche Schweiz German-speaking Switzerland
    2. in Bezeichnungen großgeschrieben: Deutsche Bahn (abgek. DB) German Rail; Deutsche Bucht GEOG. the German Bight; Deutscher Bund HIST. German Confederation; Deutsche Demokratische Republik (abgek. DDR) HIST. German Democratic Republic; Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (abgek. DLRG) German Life Saving Society; Deutsche Mark (abgek. DM) HIST. the (German) Mark, the Deutschmark; Deutsches Reich HIST. the German Reich ( oder Empire)
    II Adv.: deutsch gesinnt sein think of o.s. as (a) German, feel a kinship with Germans
    * * *
    German
    * * *
    [dɔytʃ]
    nt -(s), dat -, no pl
    German

    das Déútsch Thomas Manns — Thomas Mann's German

    gut( es) Déútsch sprechen — to speak good German; (Ausländer auch) to speak German well

    Déútsch sprechend — German-speaking

    Déútsch lernen/verstehen — to learn/understand German

    sich auf Déútsch unterhalten — to speak (in) German

    auf or zu Déútsch heißt das... — in German it means...

    der Text ist in Déútsch geschrieben — the text is written in German

    der Vortrag wird in or auf Déútsch gehalten — the lecture will be given in German

    der Unterricht in Déútsch — German lessons pl

    die Schulnote in Déútsch — school mark (Brit) or grade (US) in or for German

    auf gut Déútsch (gesagt) (fig inf)in plain English

    See:
    → auch deutsch
    * * *
    [ˈdɔytʃ]
    1. LING German
    können Sie \Deutsch? do you speak/understand German?
    \Deutsch lernen/sprechen to learn/speak German
    er spricht akzentfrei \Deutsch he speaks German without an accent
    sie spricht fließend \Deutsch she speaks German fluently, her German is fluent
    er spricht ein sehr gepflegtes \Deutsch his German is very refined
    \Deutsch verstehen/kein \Deutsch verstehen to understand/not understand [a word of [or any]] German
    \Deutsch sprechend German-speaking, who speak/speaks German
    auf \Deutsch in German
    sich akk auf \Deutsch unterhalten to speak [or converse] in German
    etw auf \Deutsch sagen/aussprechen to say/pronounce sth in German
    in \Deutsch abgefasst sein (geh) to be written in German
    etw in \Deutsch schreiben to write sth in German
    zu \Deutsch in German
    2. (Fach) German
    \Deutsch unterrichten [o geben] to teach German
    3.
    auf gut \Deutsch [gesagt] (fam) in plain English
    nicht mehr \Deutsch [o kein \Deutsch mehr] verstehen (fam) to not understand plain English
    * * *
    das; Deutsch[s]

    gutes/fließend Deutsch sprechen — speak good/fluent German

    kein Deutsch [mehr] verstehen — (ugs.) not understand plain English

    2) o. Art. (Unterrichtsfach) German no art.
    * * *
    A. adj
    1. German;
    deutsch reden talk (in) German; umg, fig not mince matters ( oder one’s words), tell it like it is;
    jetzt reden wir mal deutsch miteinander umg, fig it’s about time we had a word (with each other);
    deutsch sprechend German speaking;
    der deutsche Michel the simple honest German;
    deutsche Schrift German ( oder Sütterlin) script;
    die deutsche Schweiz German-speaking Switzerland
    Deutsche Bahn (abk DB) German Rail;
    Deutsche Bucht GEOG the German Bight;
    Deutscher Bund HIST German Confederation;
    Deutsche Demokratische Republik (abk DDR) HIST German Democratic Republic;
    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (abk DLRG) German Life Saving Society;
    Deutsche Mark (abk DM) HIST the (German) Mark, the Deutschmark;
    Deutsches Reich HIST the German Reich ( oder Empire)
    B. adv:
    deutsch gesinnt sein think of o.s. as (a) German, feel a kinship with Germans
    * * *
    das; Deutsch[s]

    gutes/fließend Deutsch sprechen — speak good/fluent German

    kein Deutsch [mehr] verstehen — (ugs.) not understand plain English

    2) o. Art. (Unterrichtsfach) German no art.
    * * *
    adj.
    German adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > deutsch

См. также в других словарях:

  • Import-Export - Eine Reise in die deutsch-türkische Vergangenheit — Filmdaten Deutscher Titel: Import Export – Eine Reise in die deutsch türkische Vergangenheit Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2005/2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Import-Export – Eine Reise in die deutsch-türkische Vergangenheit — Filmdaten Deutscher Titel: Import Export – Eine Reise in die deutsch türkische Vergangenheit Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2005/2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • die, die zu bestimmen haben — [Redensart] Auch: • die, die etw. zu sagen haben • die da oben • die Mächtigen Bsp.: • Wenn du eine Einladung haben willst, musst du die da oben fragen …   Deutsch Wörterbuch

  • die, die etw. zu sagen haben — [Redensart] Auch: • die, die zu bestimmen haben • die da oben • die Mächtigen Bsp.: • Wenn du eine Einladung haben willst, musst du die da oben fragen …   Deutsch Wörterbuch

  • die Sache völlig verkehrt anfassen — [Redensart] Auch: • die Sache völlig verkehrt anpacken • die Sache völlig missverstehen • die Sache völlig falsch auffassen Bsp.: • Ich glaube, du packst die Sache völlig verkehrt an. Ich werde es dir noch einmal erklären …   Deutsch Wörterbuch

  • die Sache völlig verkehrt anpacken — [Redensart] Auch: • die Sache völlig verkehrt anfassen • die Sache völlig missverstehen • die Sache völlig falsch auffassen Bsp.: • Ich glaube, du packst die Sache völlig verkehrt an. Ich werde es dir noch einmal erklären …   Deutsch Wörterbuch

  • die Sache völlig missverstehen — [Redensart] Auch: • die Sache völlig verkehrt anfassen • die Sache völlig verkehrt anpacken • die Sache völlig falsch auffassen Bsp.: • Ich glaube, du packst die Sache völlig verkehrt an. Ich werde es dir noch einmal erklären …   Deutsch Wörterbuch

  • die Sache völlig falsch auffassen — [Redensart] Auch: • die Sache völlig verkehrt anfassen • die Sache völlig verkehrt anpacken • die Sache völlig missverstehen Bsp.: • Ich glaube, du packst die Sache völlig verkehrt an. Ich werde es dir noch einmal erklären …   Deutsch Wörterbuch

  • die da oben — [Redensart] Auch: • die, die zu bestimmen haben • die, die etw. zu sagen haben • die Mächtigen Bsp.: • Wenn du eine Einladung haben willst, musst du die da oben fragen …   Deutsch Wörterbuch

  • die Mächtigen — [Redensart] Auch: • die, die zu bestimmen haben • die, die etw. zu sagen haben • die da oben Bsp.: • Wenn du eine Einladung haben willst, musst du die da oben fragen …   Deutsch Wörterbuch

  • die Sache ist die — [Redensart] Auch: • mit etw. ein Problem haben nämlich • das Problem mit ... ist, dass Bsp.: • Du weißt, dass du mich zu deiner Fete eingeladen hast? Nun, die Sache ist die, an dem Tag bin ich leider beschäftigt. • Das Problem mit diesem Stuhl… …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»